Rodeo

Rodeo
1-33 der Stierkampf (die Corrida)
1 die Spielszene
2 der Nachwuchstorero (Novillero)
3 die Stierattrappe
4 der Nachwuchsbanderillero
5 die Stierkampfarena (Plaza de toros) [Schema]
6 der Haupteingang
7 die Logen f
8 die Sitzplätze m
9 die Arena (der Ruedo)
10 der Eingang der Stierkämpfer m
11 der Einlass der Stiere m
12 die Abgangspforte für die getöteten Stiere m
13 die Schlachterei
14 die Stierställe m
15 der Pferdehof
16 der Lanzenreiter (Picador, Pikador)
17 die Lanze
18 das gepanzerte Pferd
19 der stählerne Beinpanzer
20 der runde Pikadorhut
21 der Banderillero, ein Torero m
22 die Banderillas f (die Wurfpfeile m)
23 die Leibbinde
24 der Stierkampf
25 der Matador, ein Torero m
26 das Zöpfchen, ein Standesabzeichen n des Matadors m
27 die Capa (der rote Umhang des Stierkämpfers)
28 der Kampfstier (Ктel toroКр)
29 der Stierkämpferhut
30 das Töten des Stiers m (die Estocada, Estoque)
31 der Matador bei Wohltätigkeitsveranstaltungen f [ohne Tracht f]
32 der Degen (die Espada)
33 die Muleta
34 das Rodeo
35 der Jungstier
36 der Cowboy
37 der Stetson (Stetsonhut)
38 das Halstuch
39 der Rodeoreiter
40 das Lasso

* * *

Ro|deo 〈m. 6 oder n. 15Wettkampf der Cowboys in den USA, bei dem es gilt, wilde Pferde zuzureiten [span., „Zusammentreiben (des Viehs)“; zu rodear „umzingeln, zusammentreiben“ <rueda „Rad“ <lat. rota]

* * *

Ro|deo, der od. das; -s, -s [engl. rodeo, eigtl. = Zusammentreiben des Viehs < span. rodeo, zu: rodear = zusammentreiben]:
(in den USA) Veranstaltung mit Wettkämpfen für Cowboys, bei denen die Teilnehmer auf wilden Pferden od. Stieren reiten u. versuchen müssen, sich möglichst lange im Sattel bzw. auf dem Rücken der Tiere zu halten:
ein R. veranstalten;
an einem R. teilnehmen.

* * *

Rodeo
 
['roːdeo, ro'deːo; spanisch-amerikanisch, eigentlich »das Zusammentreiben des Viehs«, zu spanisch rodear »zusammentreiben«] der oder das, -s/-s, aus dem Berufsalltag der Cowboys abgeleiteter Reiterwettkampf in den USA, besonders in Montana, Wyoming, Arizona und Texas verbreitet. Es gilt u. a., Stiere und Pferde mit dem Lasso einzufangen, zu bereiten und sich eine bestimmte Zeit auf dem Tier zu halten. Daneben werden Wettrennen auf ungesattelten Pferden, Stafettenrennen, Wettbewerbe im Lassowerfen und Einfangen von Kälbern mittels Lassos ausgetragen.

* * *

Ro|deo, der od. das; -s, -s [engl. rodeo, eigtl. = Zusammentreiben des Viehs < span. rodeo, zu: rodear = zusammentreiben]: (in den USA) Wettkämpfe der Cowboys, bei denen die Teilnehmer auf wilden Pferden od. Stieren reiten u. versuchen müssen, sich möglichst lange im Sattel bzw. auf dem Rücken der Tiere zu halten: ein R. veranstalten; an einem R. teilnehmen; Er ... erzählte uns von der guten alten Zeit zu Hause in Texas, von den -s und der Jagdsaison (White, Staaten 34); Stacy Fullen und ihre Stute reisen von R. zu R. durch die USA (Zeit 6. 12. 96, 59).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • rodéo — rodéo …   Dictionnaire des rimes

  • Rodeo — (IPAEng|ˈroʊdioʊ or IPA|/roʊˈdeɪoʊ/) is a sport which arose out of the working practices of cattle herding in Spain, Mexico, and later the United States, Canada, South America and Australia. It was based on the skills required of the working… …   Wikipedia

  • Rodeo — Rodéo Pour les articles homonymes, voir Rodéo (homonymie). Rodeo Le rodéo est un sport inspiré du travail des cow boys dans les ranchs. Il consis …   Wikipédia en Français

  • rodéo — [ rɔdeo ] n. m. • 1923; angl. amér. rodeo, mot hispano amér. « encerclement du bétail », de rodear « tourner, encercler », lat. rotare 1 ♦ Fête donnée en Amérique du Nord, en principe pour le marquage du bétail, et qui comporte des épreuves où il …   Encyclopédie Universelle

  • Rodeo — Saltar a navegación, búsqueda El término Rodeo puede referirse a: Deportes: Rodeo, como deporte nacional de  Chile; Rodeo, como deporte tradicional de  …   Wikipedia Español

  • Rodeo — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Profesionali sporto šaka – įgudusių ir drąsių jojikų kova su neprijaukintu arkliu arba buliumi. Atsirado JAV. 1870 m. pietvakarių lygumose kaubojai pirmą kartą surengė jojimo ir galvijų rišimo… …   Sporto terminų žodynas

  • rodeo — statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Profesionali sporto šaka – įgudusių ir drąsių jojikų kova su neprijaukintu arkliu arba buliumi. Atsirado JAV. 1870 m. pietvakarių lygumose kaubojai pirmą kartą surengė jojimo ir galvijų rišimo… …   Sporto terminų žodynas

  • rodeo — RODÉO s.n. 1. Serbare organizată cu ocazia marcajului animalelor în unele regiuni din America. 2. Întrecere sportivă în care un călăreţ trebuie să încalece şi să se menţină, fără şa, cât mai mult pe un cal sau un taur nedomesticit. [pr.: de o] –… …   Dicționar Român

  • Rodeo — Sn Geschicklichkeitswettkämpfe von Cowboys per. Wortschatz exot. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus am. e. rodeo Standplatz der Tiere auf dem Markt , eigentlich: Zusammentreiben des Viehs , dieses aus span. rodeo m. Zusammentreiben , zu span.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rodéo — Rodéo, the French word for rodeo may refer to:* Rodéo (Lucky Luke), a 1949 comics album in the Lucky Luke series * Rodéo , a 2004 music album by Zazie …   Wikipedia

  • Rodeo — Rodeo, CA U.S. Census Designated Place in California Population (2000): 8717 Housing Units (2000): 2984 Land area (2000): 7.366418 sq. miles (19.078935 sq. km) Water area (2000): 0.003074 sq. miles (0.007961 sq. km) Total area (2000): 7.369492 sq …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”